Bereitschaftsdienst Dr. Hoffer 05. und 06. April 2025
Von Team Dr. Gabler, 04. 04. 2025 08:00
Den freiwilligen Bereitschaftsdienst am Wochenende hat: Herr Dr. Hoffer Florian Schubertstraße 11 3371 Neumarkt/Ybbs Tel: 07412/ 54 028
Bereitschaftszeiten: Ordination von 09:00 - 11:00 und telefonische Beratung von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr. In den Stunden von 14:00 bis 08:00 erreichen sie ärztliche Hilfe unter der Tel.Nr.: 141 oder unter 1450.
Die aktuellsten Informationen zu den Wochenenddiensten erhalten sie unter dieser Homepage bei der Nö Ärztekammer.
40 JAHRE ORDINATION Dr. GABLER in Euratsfeld
Von Team Dr. Gabler, 03. 04. 2025 16:20
Liebe Leserinnen und Leser!
Am Dienstag, den 01.04.2025 feierten wir mit unseren PatientInnen, Ehrengästen und unseren MitarbeiterInnen das 40-Jahr Jubiläum der Ordination Dr. Gabler in Euratsfeld. Der Festakt wurde durch Dr. Franz Alois Gabler mit einer Willkommensrede eingeleitet, Pfarrer Abraham Wilson segnete die Ordinationsräume, schließlich wurde eine Danksagung unseres Bürgermeisters Johann Weingartner ausgesprochen. Die Feier gestaltete sich demnach ausgesprochen schön! Wir bedanken uns recht herzlich bei allen MithelferInnen, unseren Gästen sowie der Familie für eure tatkräftige Mitarbeit und ein gelungenes Fest!
Tips für "risikoarmen" Konsum von Alkohol
Von Team Dr. Gabler, 30. 12. 2024 08:51
In Österreich ist der Konsum von Alkohol immer noch Bestandteil unseres gesellschaftlichen und kulturellen Lebens. Neben Alltagssituationen und feierlichen Anlässen wird auch in Krisenzeiten häufig zum Alkohol gegriffen. Oft bleibt es dann nicht beim „risikoarmen“ Konsum.
Doch was bedeutet das eigentlich? Als „risikoarm“ gilt ein Konsum von
0,4 Liter Bier oder 0,2 Liter Wein pro Tag für Frauen
0,6 Liter Bier oder 0,3 Liter Wein pro Tag für Männer
mindestens zwei alkoholfreie Tage pro Woche.
Diese Grenze überschreiten viele Erwachsene: Eine Million Österreicherinnen und Österreicher haben ein problematisches Trinkverhalten. Etwa neun Prozent der erwachsenen Bevölkerung konsumieren Alkohol in einem gesundheitsgefährdenden Ausmaß und etwa fünf Prozent entwickeln eine Alkoholabhängigkeit.
Erwachsene, die ihr Trinkverhalten in den Griff bekommen möchten, finden unter www.alkcoach.at ein kostenloses und anonymes Online-Angebot zur Selbsthilfe. Das Programm macht das eigene Konsumverhalten bewusster, ermöglicht Veränderungen und zeigt individuelle Alternativen zum Alkohol auf.
Tipps für Ihr Arztgespräch
Von Team Dr. Gabler, 23. 12. 2024 08:00
Tipps für das Arztgespräch:
Wie Sie sich als Patient:in gut auf Behandlungsgespräche vorbereiten und diese am besten für Ihre Gesundheit nutzen können unter:
Nachfragen, wenn Sie etwas nicht verstehen Missverständnisse und fehlende Informationen können die Behandlung und Ihre Gesundheit negativ beeinflussen.
Tips zur Bewegung
Von Team Dr. Gabler, 18. 12. 2024 09:20
Tips zur Bewegung
Aktiv werden, neue Motivation finden und Gesundheit erhalten.
In unserer Gemeinde werden viele Bewegungseinheiten von diversen Vereinen angeboten, nutzen wir die Gelegenheit, in der Gemeinschaft macht es mehr Freude. Mit den Bewegungstipps von unseren Expertinnen und Experten steigern wir unser körperliches Wohlbefinden.
Bringen wir mehr Bewegung in unseren Alltag.
Auch online: wie das geht? Mit „ÖGK bewegt“ – unserem Schwerpunkt für mehr Aktivität und Fitness. Beugen Sie dabei nicht nur aktiv Erkrankungen vor, sondern steigern Sie Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität. Jetzt mitmachen und aktiv werden!
Kurs: Erste Hilfe für die Seele Veranstalter: pro mente Austria Inhalte : •Basiswissen zu psychischer Gesundheit und Erkrankung •Erste Hilfe in 5 Schritten •Ansprache und Unterstützung von Betroffenen •Methode : Präsenz oder Online Schulung •Dauer: 12 Stunden unter: www.erstehilfefuerdieseele.at
Kostenfreie 24h Notfall Hotline, die bei akuten Krisen als erste Anlauf und Ansprechstelle zur Verfügung steht, ein geschultes Expertenteam berät rund um die Uhr
Tel Nr.: Akutteam 0800 144244
Tel Nr.: HPE Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter 01 5264 202
Das Krisentelefon unterstützt •Betroffene, •Familienangehörige & Bekannte , •stationär entlassene Klientinnen und Klienten in akuten Problemsituationen •oder Personen, die beruflich mit Betroffenen zu tun haben.
"Vorbeugen. Schützen. Impfen"
Von Team Dr. Gabler, 22. 11. 2024 10:05
HPV Gardasil 9 Impfung
bis zum vollendeten 30. Lebensjahr GRATIS
Pertussis (Keuchhusten) Auffrischung
aufgrund vermehrter Pertussisfälle in Österrreich
soll die Impfung für alle Personen alle 5 Jahre aufgefrischt werden
Tetanus Auffrischung
alle 10 Jahre bis zum 60. Lebensjahr, danach alle 5 Jahre
Zecken Auffrischung
alle 5 Jahre bis zum 60. Lebensjahr, danach alle 3 Jahre
MMR 2x im Leben
Masern Mumps Röteln
Pneumokokken Impfung
Empfehlung ab 60 Jahren, 2 Teilimpfungen mit 1 Jahr Abstand
Grippeimpfung
jährlich im Herbst auffrischen
Kinder bis 18 Jahre mit nasaler Impfung
Diverse Reiseimpfungen
nach Beratung
Vermehrte Fälle von Keuchhusten in Österreich
Von Team Dr. Gabler, 21. 11. 2024 20:28
Keuchhusten ist eine hochansteckende Infektionskrankheit der Atemwege und wird hauptsächlich durch das Bakterium Bordetella pertussis verursacht. Die Zahl der an Keuchhusten erkrankten Erwachsenen mit Komplikationen und einem Langzeitverlauf hat in den letzten Jahren in Österreich deutlich zugenommen. Aufgrund des hohen Risikos eines schweren Verlaufs bei Säuglingen ist die Impfung für Säuglinge, Schwangere (Nestschutz) und Personen im Umfeld von Säuglingen besonders wichtig. Aufgrund der aktuellen Keuchhusten-Situation (siehe AGES) sind derzeit die Auffrischungsimpfungen für alle Personen alle 5 Jahre empfohlen.
Covid Auffrischungsimpfung
Von Team Dr. Gabler, 20. 09. 2024 12:33
Bei uns kann jeden Do nach Terminvereinbarung aufgefrischt werden.
Impfstoff: Comirnaty (Fa. Pfizer) variante JN1
Vorsorgeuntersuchung
Von Team Dr. Gabler, 04. 08. 2023 08:54
Vorsorgeuntersuchung (VU) auch „Gesundenuntersuchung“ genannt
wird einmal pro Jahr von den Krankenkassen bezahlt